Familienzentren kompetent managen. Professionelle Herausforderungen und empirische Befunde

Familienzentren entwickeln sich für Kinder, Eltern und Familien zunehmend zu der zentralen Anlaufstelle in ihrem Stadtteil. Sie bieten umfangreiche Unterstützung in Bildungs- und Erziehungsfragen, koordinieren Veranstaltungen und vernetzen unterschiedlichste professionelle und ehrenamtliche Beratungs- und Hilfsangebote. Die Organisation und das Management von Familienzentren wird im Wesentlichen durch engagierte Leitungskräfte geleistet. Die vorliegende qualitative Studie geht der Frage nach, welche persönlichen, politischen, finanziellen sowie pädagogischen Rahmenbedingungen und Kompetenzen Leitungskräfte benötigen, um den vielfältigen alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Nach einführenden professionstheoretischen Überlegungen aus Sicht der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik werden Interviews mit Familienzentrumsleitungen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen geführt, ergänzt werden diese Daten durch teilnehmende Beobachtungen in Coachingprozessen des Autors sowie durch studentische Beiträge aus dem Projektstudium "Stadtteil- und Familienzentren" an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Das Material wurde mit der Forschungsmethodik der "Grounded Theory" ausgewertet und bietet einen detaillierten Einblick in die Leitung eines Familienzentrums. Das "Management von Komplexität" kennzeichnet den Alltag der interviewten Leitungskräfte mit all seinen pädagogischen Chancen und Möglichkeiten, verdeutlicht aber auch strukturelle, organisatorische und persönliche Grenzen.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959353786
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Harmsen, Thomas
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170616
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben