Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg

Eine facettenreiche Untersuchung über kriegsbedingte Familientrennungen in der NS-Diktatur.In der radikalen Kriegführung, Besatzungsherrschaft und Vernichtungspolitik NS-Deutschlands waren erzwungene Familientrennungen eine kollektive Erfahrung: Kriegsdienst, Gewalt, Flucht, Deportation und Vertreibung zerrissen und zerstörten Familien und Partnerschaften. Millionen Menschen wurden über lange Zeiträume hinweg voneinander getrennt, teilweise über das Kriegsende hinaus, oft für immer. So alltäglich Trennung und Verlust im nationalsozialistischen Krieg auch waren, so sehr unterschieden sich die damit verbundenen Erfahrungen und Praktiken - je nach nationaler Herkunft, rassistischer Klassifikation, Funktion und Ort. Wie erlebten und verarbeiteten sowohl privilegierte als auch ausgegrenzte und verfolgte Familien diese politisch oder militärisch legitimierten Trennungen?Aus dem InhaltIsabel Heinemann: Trennungen und Gründungen von Familien im Rahmen der nationalsozialistischen In- und ExklusionspolitikOlga Radchenko: Getrennte jüdische Familien dies- und jenseits der deutsch-sowjetischen Demarkationslinie 1939-1941Yulia von Saal: Kriegsbedingte Familientrennungen und Neukonfigurationen in der UdSSR

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835352025
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lisner, Wiebke / Hürter, Johannes / Rauh, Cornelia / Seegers, Lu
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202206
Seitenangabe 379
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben