Familiensoziologie. Hat die Ehescheidung Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten und die Gesundheit der Kinder?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wir das Ziel verfolgt, die Folgen der Ehescheidung auf die kindliche Entwicklung zu identifizieren sowie herauszufinden, welche möglichen Langzeitfolgen bei betroffenen Kindern entstehen können. Der Fokus der Hausarbeit liegt auf den psychischen Störungen sowie den kognitiven Fähigkeiten des Kindes. Als Methodik verwendet die Hausarbeit ein Vergleich von relevanten Studien, die sich mit dieser Thematik im beschäftigt haben. Des Weiteren soll herausgefunden werden, ob eine Scheidung nicht nur negative Aspekte beinhaltet, sondern auch positive Auswirkungen auf das Kind besitzt. Als letztes Ziel dieser Arbeit werden beide Geschlechter differenziert betrachtet, um Unterschiede in der Wirkungsweise der Geschlechter herauszuarbeiten. Im letzten Abschnitt werden die wesentlichen Resultate Arbeit präsentiert und die einleitenden Fragestellungen beantwortet. Ein Ausblick gibt zudem Anregungen über ungeklärte Fragen und weiteren Untersuchungen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668477056
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Celik, Esra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170713
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben