Von verlorenen Töchtern, weinenden Vätern und unentschlossen Söhnen. Familienrollen in Diderots 'Le Fils naturel' und Lessings 'Miss Sara Sampson'

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: 1757 wurde Diderots erstes Drama Le Fils naturel mit den angehängten Entretiens und ein Jahr darauf Le Père de famille sowie De la Poésie dramatique veröffentlicht. In dieser Arbeit werden Diderots Figuren nicht als Charaktere bezeichnet, was in seiner Figurenkonzeption aus den Entretiens begründet ist. Insgesamt orientiert sich diese Untersuchung am umfassenden Kontextbegriff der vergleichenden Literaturwissenschaft als Teil der Komparatistik, wie ihn trotz der unabgeschlossenen Methodendiskussionen in Deutschland und Frankreich u.a. Angelika Corbineau-Hoffmann in ihrer Einführung in die Komparatistik, Berlin 2013 beschrieben hat.Bis dato wurden die lessingsche und diderotsche Schauspielkunst sowie Theaterpraxis, Diderots Einfluss auf Lessing, die Dramentheorie zur Entwicklung des bürgerlichen Trauerspiels, die Rezeptionsgeschichte der beiden Dramen als auch die Wirkungspoetik der beiden Aufklärer im Vergleich erforscht. Ein junges Forschungsgebiet stellen Lessings Übersetzungen von Diderot dar. Die Gender Studies und die Frauenforschung fokussieren die Vater-Tochter-Relation der Dramen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668796928
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Priesterath, Alexandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180918
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben