Familie und soziale Ungleichheit. Hängen die Bildungschancen eines Kindes von der sozialen Herkunft ab?

Warum bekommen Kinder, die Kevin oder Chantal heißen, in der Schule schlechtere Noten? Haben in Deutschland nicht alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung? Woher kommen die Ungleichheiten in unserem Schulsystem?Fenna Mohrbach zeigt in ihrer Publikation, dass es dafür sowohl gesellschaftliche als auch familiäre Hintergründe gibt. Sie beleuchtet die Funktion der Familie und zeigt, wie sich deren Rolle mit dem demographischen Wandel verändert hat.Die Familie ist eine wichtige Institution der Sozialisation, sodass auch Ungleichheiten oft hier ihren Ausgangspunkt haben. Doch wie können wir gleiche Bildungschancen für alle schaffen? Mohrbach verdeutlicht, dass das Thema soziale Ungleichheit trotz zahlreicher Reformen und einem gestiegenen Bildungsstandard noch immer aktuell ist.Aus dem Inhalt:- soziale Herkunft, - Kinder, - Jugendliche, - sozialer Raum, - Schulbildung, - Gleichheit

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960955917
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mohrbach, Fenna
Verlag Studylab
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190807
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben