Fälschliche Erinnerungen im DRM-Paradigma

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Erinnerungen sind subjektiv und können von den tatsächlich erlebten Ereignissen abweichen. Befunde zur Gedächtnisentwicklung lassen vermuten, dass derartige fälschliche Erinnerungen altersabhängig sind, bisherige Studien zu diesem Thema können diese Hypothese jedoch weder bestätigen noch widerlegen. Auch die Rolle der Quellendiskrimination ist in diesem Zusammenhang weiterhin ungeklärt. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu fälschlichen Erinnerungen bei Erwachsenen und Kindern und erläutert die beiden vorherrschenden theoretischen Ansätze, die Activation-Monitoring und die Fuzzy-Trace-Theorie, zur Entstehung von fälschlichen Erinnerungen. Anschließend wird eine Untersuchung von 72 Kindergartenkindern und Grundschülern im DRM-Paradigma zur Testung der abgeleiteten Hypothesen dargestellt. Die Ergebnisse werden mit Blick auf bisherige Befunde und theoretische Erklärungsansätze diskutiert. Schwächen der Studie sowie Implikationen für die weitere Forschung werden geschildert. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Psychologie sowie interessierte Laien.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639433746
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Velten-Schurian, Kerstin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120628
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben