Fallstudien: Praxisrelevante Probleme der Umsatzbesteuerung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit vielen Jahren und Jahrzehnten ist die Umsatzsteuer (USt) für die Bundesrepublik Deutschland eine der wichtigsten Einnahmequellen. Im Jahr 2012 betrug die Höhe der Umsatzsteuereinnahmen 194.635 Mio. Euro2 und stellte damit 32, 4% der Steuereinnahmen dar.34 USt werden dabei grundsätzlich von Endverbrauchern direkt bei Bezahlung von Waren bzw. sonstigen Leistungen durch die Unternehmen eingenommen und an die Finanzämter abgeführt. In der Praxis kommt es durch die Vielzahl an Unternehmensvorfällen in Verbindung mit einer schier unendlichen Anzahl sich ständig ändernder Gesetze regelmäßig zu Problemen im Zusammenhang mit Fragen nach dem richtigen Umgang mit der USt. Diese Probleme reichen von der Feststellung des Steuertatbestands, der Berücksichtigung von Steuerbefreiungen über die korrekte Berechnung der Bemessungsgrundlage, unrichtigen bzw. unberechtigten Steuerausweisungen bis hin zur Berechtigung des Vorsteuerabzugs. Die korrekte Berücksichtigung der USt ist daher auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht, beispielsweise bei der Kalkulation von Verkaufspreisen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Lieferungen für bestimmte Unternehmen von enormer Bedeutung geworden. [...]

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656828969
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pflüger, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141107
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben