Fair Value Accounting

Schildbach, Thomas Fair Value Accounting Prof. Dr. Thomas Schildbach war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Accounting und Auditing an der Universität Passau. Fair Value Accounting bietet keinerlei Aussichten auf eine Rechnungslegung, die die Aufgabe der Information des Markts zu erfüllen vermag. Denn da fair values allein die auf dem Markt herrschenden Preise, Erwartungen und Modelle spiegeln sollen, repetieren sie bestenfalls das dort bereits vorhandene Wissen. Ausgehend von diesem Informationsparadoxon vermittelt dieses Buch einen systematischen Überblick über weitere Inkonsistenzen, speziell die Unvereinbarkeit der Darstellung kombinativer Vermögen mit Einzelbewertung, Objektivität, Einzel-Marktpreisen und best use-Schätzungen, * die systemimmanente Interdependenz zwischen asset-Mengen und Werten, * die wichtige, aber unrealistische Annahme effzienter Märkte, * die Diskrepanz zwischen unlösbarer Aufgabe und zentraler Rolle des judgement, * die engen Grenzen der Prüfbarkeit und Vertrauenswürdigkeit von fair values, * die informationsfeindliche Integration der vielen Irrungen und Wirrungen der fair value-Bewertung ins comprehensive income sowie * die Beiträge des fair value zur Subprime Krise als Stifter von Gewinnillusionen und als entweder zweifelhafter oder stummer Bote. Schlussfolgerungen für die Gestaltung der Rechnungslegung und ihrer Regulierung runden das Buch ab.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800650293
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Management, IFRS, Rechnungslegung, Subprime, Regulierung, US, GAAP, W-RSW_Rabatt, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Schildbach, Thomas
Verlag Vahlen F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150518
Seitenangabe 319
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben