Faillibilismus und Zeitdenken

Das Ziel, das wir uns mit dieser bescheidenen Arbeit gesetzt haben, besteht darin, zu zeigen, wie Popper ausgehend vom Fallibilismus die Zeit denkt, die nun als eine Dimension der Wirklichkeit erscheint. Um den kühnen und zugleich tiefgründigen Charakter seiner Philosophie, aber auch die Beziehung zwischen seiner Erkenntnistheorie und dem Denken der Zeit besser hervorzuheben, haben wir die eternitäre Auffassung der Zeit erneut untersucht, indem wir uns unter anderem auf die Thesen von Heraklit und Platon stützten. Dies ermöglichte es uns, eine analytische Studie durchzuführen, um die Poppersche Konzeption des Fallibilismus besser zu erfassen und die Beziehung zwischen dem Fallibilismus und dem Denken der Zeit zu untersuchen. Es wurde auch deutlich, dass Sir Karl sich gegen die Verifikation für den Fallibilismus entscheidet, d. h. für die Falsifizierung von Theorien, die seiner Meinung nach die einzige Möglichkeit ist, unser Wissen zu erweitern. Und falsifiziert werden zu können, bedeutet, dass eine Theorie verworfen werden kann. Daher ist jede Theorie, die nicht falsifiziert werden kann, nicht wissenschaftlich.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205742136
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Diouf, Ousmane
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230226
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben