Fachsprachenunterricht Medizin

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache in Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Mai 2011 gilt die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für alle Staatsangehörigen der so genannten "EU-8-Staaten", der Staaten, die mit der Osterweiterung1 von 2004 in die Europäische Union (EU) aufgenommen worden sind, auch in Deutschland. Die Gewährung dieser uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ist der Anlass für das Projekt: "Fachsprachenunterricht Medizin - Konzeptidee für Brandenburg". Vorweg seien jedoch noch zwei Hinweise gegeben: das Projekt bezieht sich schwerpunktmäßig auf ArbeitnehmerInnen aus Polen. Durch die gemeinsame Grenze zwischen Brandenburg und Polen erscheint hier ein Arbeitskräfteaustausch am wahrscheinlichsten. Außerdem konzentriert sich die Untersuchung auf nichtakademische Pflegefachkräfte. Die Gliederung des Projektes erfolgt in drei erkenntnisleitende Bereiche. Erstens, die Situation der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Hier sollen jeweils Bedarfs- und Situationsanalysen im Vordergrund stehen. Zweitens, welche Konzepte gibt es bereits und wie sind diese gegebenenfalls aufgebaut? Drittens, welche Schwierigkeiten bzw. Verbesserungsmöglichkeiten sind ermittelbar? Abschließend wird aus den gesammelten Daten eine eigene Konzeptidee erarbeitet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656116813
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stops, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120204
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben