Fachpraktikum Arbeitslehre

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften/Berufspädagogik), Veranstaltung: Fachpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Adolf-Reichwein Schule in Pohlheim ist eine integrierte Gesamtschule mit den Schwerpunkten Musik und Naturwissenschaften. Das Schulprogramm der Adolf-Reichwein-Schule ist auf die Vermittlung von drei elementaren Zielen ausgelegt (1. Persönlichkeitsentwicklung, 2. Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz, Lehr- und Lernkultur, 3. Schule als Lebensraum gemeinsam gestalten). Zum einen legt die Schule einen Schwerpunkt auf die Persönlichkeitsentwicklung ihrer SchülerInnen. Besonders die individuellen Lernausgangslagen der Schüler, welche mitunter auch durch die soziale und kulturelle Herkunft beeinflusst werden, sollen hier Berücksichtigung finden. So engagiert sich die Schule auch um die inhaltliche und personelle Ausgestaltung der Schulsozialarbeit und kooperiert in diesem Zusammenhang mit verschiedenen Trägern. Darüber hinaus möchte die Schule humanistische und christliche Werte vermitteln. "Die Bereitschaft zur Toleranz gegenüber kultureller und religiöser Vielfalt wird durch den Grundsatz eingeschränkt, dass es in einer pluralistischen Gesellschaft zu keinem Wertepluralismus kommen darf. Was gilt, gilt für alle" (Schulprogramm ARS, 2).

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656532996
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Custer, Nadine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben