Expressionsmuster von TLRs und Zytokinen bei Ziegenbrucellose

Die Ziege (Capra hircus) ist bekannt als die "Kuh des armen Mannes" und ihre Population in Indien macht 1/6 der Weltbevölkerung aus. Die Ziege gilt als vielseitig einsetzbare Nutztierart und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft der Entwicklungsländer wie Indien. In Indien gibt es ca. 20 Ziegenrassen, die größere phänotypische Variationen aufweisen, insbesondere in Bezug auf Körperbau und Anpassungseigenschaften. In den letzten Jahren gab es Fortschritte bei der Erforschung der Krankheitsresistenz von Ziegen. Beweise für die genetische Variation des Wirtes in Bezug auf Aspekte der Krankheitsresistenz sind bei allen wichtigen Haustierarten und bei kleinen Wiederkäuern in bemerkenswerter Anzahl dokumentiert worden. Brucellose wurde als klinische Entität seit den Zeiten des Krimkrieges erkannt. Diese Krankheit wurde von Sir David Bruce, Hughes und Zammit, die in Malta arbeiteten, vollständig aufgeklärt. Bang entdeckte Brucella abortus, die Ursache der Aborte bei Rindern und der Brucellose (Undulantfieber) beim Menschen.Die Ziege (Capra hircus) ist bekannt als die "Kuh des armen Mannes" und ihre Population in Indien macht 1/6 der Weltbevölkerung aus. Die Ziege gilt als vielseitig einsetzbare Nutztierart und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft der Entwicklungsländer wie Indien. In Indien gibt es ca. 20 Ziegenrassen, die größere phänotypische Variationen aufweisen, insbesondere in Bezug auf Körperbau und Anpassungseigenschaften. In den letzten Jahren gab es Fortschritte bei der Erforschung der Krankheitsresistenz von Ziegen. Beweise für die genetische Variation des Wirtes in Bezug auf Aspekte der Krankheitsresistenz sind bei allen wichtigen Haustierarten und bei kleinen Wiederkäuern in bemerkenswerter Anzahl dokumentiert worden. Brucellose wurde als klinische Entität seit den Zeiten des Krimkrieges erkannt. Diese Krankheit wurde von Sir David Bruce, Hughes und Zammit, die in Malta arbeiteten, vollständig aufgeklärt. Bang entdeckte Brucella abortus, die Ursache der Aborte bei Rindern und der Brucellose (Undulantfieber) beim Menschen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203797473
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Vikas Kumar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210622
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben