Experimentelles Modell von Zahnkaries

Durch eine Adaption von Millers Experiment, bei dem Speichel von Spendern in einem sterilisierten, geschlossenen Glasbehälter gesammelt und ein Substrat auf Zuckerbasis (Saccharose) hinzugefügt wurde. Zusätzlich wurde dem Set ein durch Zahnbehandlung extrahierter menschlicher Zahn mit der gesunden Zahnkrone + Unterschrift der Einverständniserklärung und der Dauer der Spende durch den Patienten hinzugefügt. Phase I hatte eine Negativkontrolle (Zahn + Speichel ohne Saccharosezufuhr) und die anderen wurden nach 01, 02, 03 und 04 Monaten Inkubation gezielt geöffnet, und dies diente als Parameter für die Gestaltung der nächsten Phase. In Phase II wurden zwei Speichelspender benötigt. In dieser Phase wurden Speichelspender mit geringer Mundhygiene eingesetzt. Die Inkubationszeit der Zähne (definiert durch Phase I) betrug 02 und 03 Monate für jeden Spender. Durch den Einfluss der Umgebung konnten sich kariöse Läsionen an den zahnärztlichen Elementen entwickeln. Die Aufzeichnung des Experiments fördert die Aufklärungsarbeit über die Risiken der Entstehung von Zahnkaries, die Ätiologie und die Evolution, um die Erstellung einer erklärenden Broschüre zu ermöglichen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200951526
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Guerra Seabra, Eduardo José / de Araújo Silva, Thiago Fernando / de Medeiros · Eloisa Cesário Fernandes, Mikaele Garcia
Verlag Sciencia Scripts
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200507
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben