Experimente in Kindertagesstätten. Stadtkinder und ihr Zugang zur Naturwissenschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Mathematik und Naturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell sehen die einzelnen Bildungs- und Erziehungspläne der Bundesländer die naturwissenschaftliche Bildung als ein bedeutendes Ziel von Bildungs- und Lernprozessen im Kindesalter an. Dies ist ein relativ neues Phänomen und als eine der Folgen des PISASchocks anzusehen. Speziell das Kindesalter eignet sich für die Heranführung an die Naturwissenschaften, denn wohl zu keiner anderen Zeit bringt der Mensch im Laufe seines Lebens den Dingen in seiner Umwelt ein so großes Interesse entgegen, nie wieder ist die Neugier größer. [...] In den Kindertageseinrichtungen begegnet man der kindlichen Neugier und dem ausgeprägten Forscherdrang in der Regel mit mehr oder weniger instruierten Experimenten. Hierdurch sollen die Kinder einen Zugang zur belebten und unbelebten Natur finden. Aufgrund vielförmiger gesellschaftlicher Veränderungen ist die Lebenssituation von Kindern nicht mit dem Aufwachsen voriger Generationen vergleichbar. Heutige Kinder spielen überwiegend in geschlossenen Räumen, intensive Naturerfahrungen sind infolge des häufig übermäßigen Medienkonsums zur Seltenheit geworden. Können Experimente also wirklich einen Zugang zu Naturwissenschaften schaffen, wenn die Natur an sich nicht real durch das Kind erlebt wurde? [...] Die Vermutung liegt nahe, dass naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich anhand von Experimenten wenig sinnvoll ist, solange die Kinder auf keine oder wenig Vorerfahrungen zurückgreifen können. Die Autorin versucht deshalb im Rahmen dieser Ausarbeitung folgende These argumentativ zu untermauern: "Ästhetische Vorerfahrungen bilden die Voraussetzung für naturwissenschaftliche Bildung anhand von Experimenten in der Kindertageseinrichtung." Nach einer Einleitung wird im zweiten K

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656709756
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fahlbusch, Miriam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140808
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben