Existenzialkritische Pädagogik

Der existenzialkritische Ansatz als Phänomenologie der Besinnung antwortet auf (post-)moderne Herausforderungen der wissenschaftlichen Pädagogik in Anthropologie, Ethik, Ästhetik, Sprache und Humanismus. Er führt zur Neubestimmung von Bildung als existentielle Praxis im Horizont von koexistenziellen Erfahrungs- und Praxisdimensionen. Diese werden in phänomenologischen Einzelstudien zur moralischen, demokratischen und ästhetischen Erziehung aufgewiesen. Egon Schütz demonstriert die existentialkritische Vorgehensweise in exemplarischen Beschreibungen von lebensweltlichen und bildenden Erfahrungen sowie in der Lektüre von "Klassikern" der Pädagogik, der Phänomenologie und des Poststrukturalismus. Zirkularität, Differenz, Fremdheit, Resonanz und Existenz sind Phänomene, mit denen leitende Kategorien und Modelle der pädagogischen Disziplin und Profession kritisch auf ihre elementaren Erfahrungsdimensionen zurückführt werden.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658145088
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schütz, Egon
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161013
Seitenangabe 444
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben