Exchange Traded Indexfonds - eine empirische Erfolgskontrolle

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzdienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren ist das weltweite Volumen von Investmentfonds, die direkt über die Börse gehandelt werden, und nicht mehr ausschließlich über die Fondsgesellschaft gekauft werden können, deutlich angestiegen. In diesen sogenannten Exchange Traded Funds (ETFs), werden mittlerweile insgesamt 170 Milliarden USD verwaltet.[1] Unabhängig davon ist im gleichen Zeitraum auch die Nachfrage nach Indexprodukten (v.a. Fonds und Zertifikate, die ein komplettes Marktsegment nachbilden) immer weiter gestiegen. Da es nur den wenigsten Fondsmanagern gelingt, ihre Benchmark zu übertreffen, und somit das Risiko einer Underperformance deutlich höher ist als die Chance einer Outperformance liegt die Überlegung nahe, gleich in den Index zu investieren. Im folgenden dieser Arbeit soll ein kurzer Überblick über börsengehandelte Indexfonds im Vergleich mit ihrem zugrundeliegenden Index und mit Indexzertifikaten gegeben werden. Detaillierter untersucht und miteinander verglichen werden der Deutsche Aktienindex (DAX), der Fonds DaxEx (WKN 593 393) der Kapitalanlagegesellschaft Indexchange AG, einer Tochter der Hypovereinsbank AG, und das Xetra-Dax-Zertifikat (WKN 709335) der Deutschen Bank AG.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640394982
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schweiger, Tanja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090812
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben