EVTZ-Gründung nach Beendigung eines EU-INTERREG-Projekts

In der Europäischen Union existieren vielerlei Projekte und befristete Kooperationen, insbesondere von Städten, Gebietskörperschaften, oder von Verwaltungseinrichtungen des öffentlichen Rechts. Was aber, wenn nach dem Projektende die Arbeit fortgesetzt werden soll, auch über Ländergrenzen hinweg? Hierfür wurde eigens eine neue Rechtspersönlichkeit auf europäischer Ebene gegründet, der "Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit" (EVTZ). Doch wie gestaltet sich die Gründung, welche Chancen bietet diese Gesellschaftsform, welchen Einschränkungen unterliegt sie? Was bewegt die Kooperationspartner, mühsame Gründungsphasen in Kauf zu nehmen? Diesen Fragen soll am Beispiel des EU-INTERREG-Projekts "CODE24" nachgespürt werden.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639634884
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brunßen, Joachim
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140605
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben