Evidenzbasierte Nachbehandlung lumbaler Bandscheibenoperationen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1, 3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl der lumbalen Bandscheibenoperationen in Deutschland ist hoch. Die Nachbehandlungsempfehlungen sind uneinheitlich und unterscheiden sich zum Teil erheblich bezogen auf den Beginn und den Inhalt der Interventionen. Widersprüchliche Aussagen und Nachbehandlungsrichtlinien, die von pauschalen Bewegungsverboten und Restriktionen geprägt sind, sorgen für Verunsicherung beim medizinischen Personal und bei den Patienten. Dadurch wird die Effektivität der Nachbehandlung negativ beeinflusst und die Wiedereingliederung ins berufliche und soziale Leben verzögert. Physiotherapeuten sind gesetzlich verpflichtet, nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu behandeln, was jedoch aufgrund der Nachbehandlungsanweisung nicht immer möglich ist. Es soll eine evidenzbasierte Handlungsempfehlung für die Nachbehandlung einer primären lumbalen Bandscheibenoperation für Ärzte und Physiotherapeuten entstehen, um bestehende Ängste und Unsicherheiten abzubauen und eine einheitliche Vorgehensweise zu präsentieren. Dadurch werden bessere Behandlungsergebnisse hinsichtlich Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung erzielt und die Patienten können schneller wieder in den Alltag zurückkehren. Zunächst wurde eine ausführliche Literaturrecherche in Bibliotheken, im Zeitschriftenarchiv einer Gesundheitseinrichtung und im Internet durchgeführt. Anschließend wurde in Datenbanken nach evidenzbasierten Nachbehandlungs- und Therapieempfehlungen recherchiert. Gängige Nachbehandlungsempfehlungen werden den evidenzbasierten Nachbehandlungsempfehlungen für momentan standardmäßig durchgeführte Operationstechniken gegenübergestellt. Es werden der bestmögliche Zeitpunkt für den Beginn der aktiven Nachbehandlung geprüft und effektive Inhalte dargestellt. Gängige Nachbehandlungsempfehlungen sind größtenteils nicht evidenzbasiert und nicht an neue Operationsmethoden angepasst. Es besteht eine große Divergenz zu den evidenzbasierten Empfehlungen. Bei einer primären lumbalen Bandscheibenoperation ist eine frühzeitige funktionelle und intensive Übungstherapie indiziert und verbessert die Behandlungsergebnisse signifikant. Pauschale Bewegungsverbote oder limitierende Hilfsmittel sind nicht indiziert. Durch die evidenzbasierte Nachbehandlung einer lumbalen Bandscheibenoperation wird eine schnellere Wiedereingliederung ins berufliche und soziale Leben ermöglicht.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668318977
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spiegel, Marco
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161014
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben