Eventmarketing. Besucherstrukturen und Besucherverhalten beim Mittelalterfest Ottenstein

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Schloss Ottenstein wurde Anfang Juli 2008 erstmals ein Mittelalterfest durchgeführt. Auf dem großen Gelände vor dem Schloss entwickelte sich ein Zeltlager der Aussteller, die auch für das entsprechende Merchandising sorgten. An den zwei Veranstaltungstagen kamen rund 1.800 Besucher. Rund 56 % der Besucher kamen aus Niederösterreich, vor allem aus der Region, die mit rund 30 km angesetzt wurde. Wien war mit 30 % der zweitwichtigste Quellmarkt, 2 % kamen aus dem Ausland. Der Großteil der Besucher gehörte zur mittleren Altersgruppe, die meist mit Familie oder mit Partner anreisten. Kinder waren eine wichtige Zielgruppe. Die Informationen wurden primär aus den Printmedien bezogen, das Internet kam mit 27 % erst an zweiter Stelle. 91 % der Besucher waren Kultur- und Geschichteinteressierte. Neben den Tickets waren Ausgaben für Speise und Getränke und relativ hohe Ausgaben für Einkäufe von Bedeutung. 63 % waren Tagestouristen, 26 % Kurzurlauber die 2-3 Tage im Waldviertel verbrachten, 11 % kamen im Rahmen eines Waldviertel-Urlaubes. Das erstmals in Ottenstein veranstaltete Mittelalterfest wurde ein großer Erfolg, nicht zuletzt als Imagefaktor für die ganze Region.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656955030
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Arnold, Klaus-Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150505
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben