Evaluation zum bedingungslosen Grundeinkommen. Warum wir trotzdem noch arbeiten müssen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1, 7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bedingungslose Grundeinkommen (im weiteren BGE genannt) ist aktuell wieder in der politischen Diskussion präsent. Gegner des BGE sind sich vielfach sicher: Wer für seine Basisversorgung nicht arbeiten braucht, tut das auch nicht. Dieser Behauptung soll in der folgenden Arbeit auf die Spuren evaluiert werden.Zunächst wird der Begriff "bedingungsloses Grundeinkommen" definiert und Idee in Abgrenzung zu vermeintlich ähnlichen Konzepten vorgestellt werden. Im Auswertungsteil der Arbeit, in dem zunächst eine Messgruppe vorstellt wird, werden die Hypothesen überprüft und die Ergebnisse zusammenfassend darstellt. Anschließend werden Auswertungsergebnisse mit denen der Studie "Bedingungsloses Grundeinkommen" der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung mbH verglichen.Der letzte Teil der Arbeit endet mit einem Fazit und einer abschließenden Reflexion der Durchführung.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346158352
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gathmann, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200504
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben