Evaluation eines Online-Kurses

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Studienarbeit ist die Erstellung eines Lehrplans für Bildungswissenschaftler, auf der Basis des 4C/ID Modells van Merriënboers, mit folgender Zielkompetenz: "einen Online-Kurs evaluieren". Die Bildungswissenschaftler sollen im Rahmen ihrer empirischen Arbeit dazu befähigt werden, Online-Kurse zu evaluieren. Online-Kurse sind E-Learning Angebote, die im engeren Sinne netzbasiertes Lernen umfassen, das menschliche Tutorenunterstützung ermöglicht, im weitesten Sinne jede Art von Lernen meinen, bei dem elektronische Medien eingesetzt werden. Immer mehr Hochschulen nutzen die Vorteile dieser Ressource, die ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität ermöglicht, und sich in jedes Arbeitsumfeld integrieren lässt. Beispielhaft ist hier die FernUniversität Hagen zu nennen. Um die Anforderungen an Qualität, Nutzen, Wirkung und Durchführbarkeit von E-Learning Angeboten zu erfassen und zu bewerten, liefern Evaluationen verwertbare Ergebnisse. Sie dienen darüber hinaus der Sicherstellung und Auswertung von Informationen um bestimmte Entscheidungen zu treffen. Evaluationen sind Bestandteil eines Qualitätsmanagements sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bildungssektor. Um die Qualität von Lernen und Lehren sicherzustellen, ist es notwendig, Bildungswissenschaftler anwendungsorientiert zu schulen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668612983
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gehlfuss, Britta
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180208
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben