Evaluation der Sprachlernsoftware VitaminE

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Englisches Seminar), Veranstaltung: Multimedia and second language aquisition, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die rapide technologische Entwicklung, die seit Mitte der 90iger Jahre in Form von Multimediaanwendungen in den Schulen und privaten Haushalten Einzug gehalten hat, ist es für Sprachlehrer aller Schularten mittlerweile notwendig geworden, sich mit den Entwicklungen im Bezug auf E-Learning auseinanderzusetzen. Die neuen Computer-Unterstützten Lernmethoden, die jährlich neu den Markt überschwemmen, versprechen meistens den Sprachlernprozess erheblich leichter zu machen und zu systematisieren. Doch in wieweit können die Versprechungen der Hersteller eingehalten werden? Wenn die technologischen Neuerungen in hohem Maße den Sprachlernprozess verändert hätten, müsste zwingend ein Umdenken bezüglich der Sprachenlernmethodik stattfinden. Aus diesem Grund sollten die bisher erforschten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Sprachaneignung und Didaktik dazu genutzt werden, um den Mehrwert einer viel versprechenden Sprachlernsoftware einzuschätzen und von billig produziertem "Sprachlerndatenmüll" zu unterscheiden. In der vorliegenden Seminararbeit will ich die von der Firma digital publishing AG/München mir zu Verfügung gestellte Sprachlernsoftware vitaminE für die 7.+ 8. Klasse evaluieren und prüfen, welche der Versprechungen, die in der Werbebroschüre für dieses Produkt aufgelistet sind, eingehalten werden oder bis zu welchem Grad sie eingehalten werden können. Bei der Evaluierung habe ich mich weitgehend an den Kriterien von Prof. Dr. Hartmut Schröder von der Europa-Universität Viadrina/Frankfurt (Oder) und Prof. Dr. Dr. Gerhard Wazel vom Institut für Interkulturelle Kommunikation / Ansbach gehalten.1 1 Gerhard Wazel: "Hypermedia - Evaluierungskriterien für die Praxis". In: Schröder, Hartmut / Wazel, Gerhard (Hrsg.): Fremdsprachenlernen und interaktive Medien. Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 83-95.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640202775
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Badde, Joseph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081114
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben