Evaluation der Krisenbewältigungsstrategien und friedensfördernden Maßnahmen der Europäischen Union im Fall des militärischen Konflikts in der Ukraine

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) strebt danach, eine wichtige Rolle als Krisenvermittler bei den Konfliktlösungen weltweit einzunehmen, die in den Kerndokumenten der Union festgelegt wurden. Die Europäische Gemeinschaft wurde seit ihrer Entstehung als der Prototyp der Verwirklichung des liberalen Friedenskonzepts angesehen. Die Sicherheit der europäischen Länder und Bürger ist eine der grundlegenden Imperative der EU und dies fordert von Brüssel mehr strategisches und geopolitisches Handeln. In Anbetracht der ungelösten Konflikte als Hauptursachen von Bedrohungen und Instabilität hat die EU seit fast einem Vierteljahrhundert eine institutionelle und instrumentelle Grundlage für Konfliktbewältigung und die Verhütung neuer Konfliktsituationen entwickelt. Konflikttransformation im Sinne einer institutionalisierten regionalen Zusammenarbeit und Kooperation war eine eigenständige europäische Idee mit dem Ziel, einen "Ring" eng verbundener stabiler "Freunde" an den Grenzen der EU zu haben. Tatsächlich gibt es mehrere Forschungsstudien über Integrationsbemühungen der EU, die belegen, dass die EU in der Lage ist, ihre Nachbarn durch Integration positiv zu beeinflussen und Konflikte in ihrer Nachbarschaft zu transformieren bzw. beizulegen. Durch die Regionalisierung werden Konfliktparteien in den allermeisten Fällen dazu gebracht, Streitigkeiten über institutionelle Kanäle zu bewältigen und so deren akutesten Manifestationen zu verbreiten oder zu beseitigen, um den Konflikt vollständig überwinden oder transformieren zu können. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in der regionalen Integration im Rahmen der Europäisierung bietet die EU einen vielversprechenden Weg zu einem erfolgreichen Konfliktmanager. Trotz einer beträchtlichen Anzahl von Dokumenten, Instrumenten und Mechanismen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) ist die EU aber nicht zu einem effektiven Manager bei der Krisen- und Konfliktlösung geworden. Dennoch ist die Nutzung des Potenzials der EU für die Ukraine äußerst wichtig. Angesichts der einzigartigen Transformationskräfte der EU in der Ukraine können die EU-Instrumente im Bereich der Konfliktverhütung generell zu einem bedeutenden Ergebnis führen, wenn die EU bereit ist, die notwendigen Ressourcen vollständig zu nutzen und bereitzustellen. Politische und wirtschaftliche Unterstützung von Brüssel wird dazu beitragen, eine sozioökonomische Plattform für die Lösung der Konflikte und die Stabilisierung der Situation in der Ukraine zu schaffen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346250933
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mikulina, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200923
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben