Europäisierungsprozess der Nongovernmental-Organisationen

Aufgrund der Kompetenzverlagerung von der nationalen auf die supranationale Ebene hat sich neben den nationalen Staatensystemen zunehmend auch die Europäische Union als ", Ordnungsrahmen", für Nongovernmental-Organisationen herausgebildet. In der Folge formierten bzw. formieren sich zunehmend NGO im Politiksystem auf europäischer Ebene. Im Rahmen des vorliegenden Buches werden nun im historischen Zeitverlauf jene Größen bzw. Faktoren aufgezeigt, welche diese Formierung von NGO im Politiksystem auf europäischer Ebene bedingt haben. Überdies werden die aktuellen Interaktionsmodi zwischen den NGO und der EU wie der gegenwärtige EU- rechtliche Rahmen dargestellt. Schließlich wird angesichts der Tatsache, dass NGO überwiegend über keine adäquate Steuerungs- bzw. Vernetzungskompetenz verfügen - was jedoch sowohl für NGO in Hinsicht auf ihre politische Einflussnahme als auch für die EU- Institutionen in Hinsicht auf die dadurch erzielbare Meinungsbündelung von zentraler Bedeutung ist - ein den gegenwärtigen europäischen Herausforderungen entsprechendes Modell zur Netzwerk-Governance entwickelt.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639186932
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kaltenbrunner, Katharina Anna
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben