Europäischer Grundrechteschutz

Die Grundrechte des Unionsrechts sind zum zentralen Bestandteil des Unionsrechts geworden. Entwickelt aus jahrzehntelanger Rechtsprechung, den Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten wie der EMRK sind sie nunmehr in der Grundrechte-Charta zusammengefasst. Mit dem Vertrag von Lissabon wurde die Charta verbindlich. Seither beherrscht sie die Rechtsprechung der Gerichte, die Unionsrecht anwenden, allen voran des Gerichtshofes der Europäischen Union. Die wissenschaftliche Diskussion europäischer Grundrechte hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Der gegenwärtig in Vorbereitung befindliche Beitritt der EU zur EMRK verleiht der Diskussion zusätzliche Dynamik. Das neue Handbuch behandelt: alle Grundfragen europäischer Grundrechtsdogmatik: Funktionen der Grundrechte/Grundrechtsberechtigte und -verpflichtete/ Schutzbereich und Grundrechtseingriff/ Schrankendogmatik/ Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit alle wesentlichen Garantiegehalte der Grundrechte-Charta: Fundamentalgarantien/ Freiheit der Person/ Privatleben und Privatsphäre/ Ehe und Familie/ Kommunikationsfreiheiten/ Wirtschaftliche Grundrechte/ Eigentumsgarantie/ Gleichheitsgarantien/ Rechte des Arbeitslebens/ Soziale Rechte/ Unionsbürgerrechte/ Justizgrundrechte ausführlich und anschaulich den Schutz der Grundrechte vor Gericht Herausragende Autorinnen und Autoren berücksichtigen nicht nur die jüngste Rechtsprechung des EuGH, insbesondere zum Anwendungsbereich der Charta, sondern auch die Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten.

192,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832972325
Produkttyp Buch
Preis 192,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck Januar 2020
Autor Grabenwarter, Christoph
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 874
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben