Europäische Zeitgeschichte seit 1945

Europa ist eine Frage der Perspektive. Wo seine Außen- und Binnengrenzen verlaufen, hängt vom Standpunkt des Betrachters ab. Auch die historischen Zäsuren sind je nach Perspektive verschieden: Für die Politikgeschichte ist etwa der Zusammenbruch des Kommunismus einschneidend, für die Kommunikationsgeschichte eher die Breitennutzung des Internet. Der Epochenband zeigt, wie vielgestaltig und spannend Europäische Zeitgeschichte ist. - Wo liegt Europa? Was ist Zeitgeschichte? Räume und Zeitrhythmen - Die Folgen des Zweiten Weltkriegs: Neuordnung und Kalter Krieg, politische und wirtschaftliche Integrationsprozesse - Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung Europas: Wirtschaftsboom, Migration und Bevölkerungsentwicklung, Konsum, "Wertewandel" und soziale Ordnungen - Die Vorgeschichte der Gegenwart: Zivilgesellschaft, Rechtsstaatlichkeit und Terrorismus, Energie und Umwelt, Technik und Kommunikation

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783050045559
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Graf, Rüdiger / Goschler, Constantin
Verlag De Gruyter Akademie Forschung
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100616
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben