Europäische Sozialunion oder Europäisches Sozialmodell?

Gibt es ein gemeinsames soziales Gerüst, das die Europäische Union zusammenhält? Die EU ist immer noch weit entfernt von einem gemeinsamen europäischen Sozialrecht, das individuelle Leistungsansprüche gegenüber der EU verleiht. Dennoch: Die regulativen Aktivitäten der EU auf dem Gebiet des Arbeitsrechts haben seit den 90er Jahren einen beachtlichen Korpus an rechtlich bindenden Bestimmungen geschaffen. Es stellt sich die Frage, weshalb die Mitgliedstaaten gerade in diesem sozialpolitischen Teilgebiet zu einer Souveränitätsabgabe bereit waren. Im Fokus der Untersuchung stehen vier exemplarisch gewählte arbeitsrechtliche Richtlinien, die sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf deren Rechtsetzung analysiert wurden. Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Sozialpolitik der EU mit besonderem Augenmerk auf den sozialen Dialog und die Methode der offenen Koordinierung. Die Autorin liefert Definitionsansätze für die im politischen Diskurs so oft verwendeten Termini "Europäisches Sozialmodell" und "Europäische Sozialunion" um sodann Entwicklungstendenzen der Sozialpolitik der EU in Richtung eines Europäischen Sozialmodells oder gar einer Europäischen Sozialunion darzustellen.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639724233
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Achleitner, Ranjana Andrea
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141203
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben