Europäische Schäfer-, Landleben- und Idyllendichtung

Diese Geschichte der europäischen Schäfer-, Landleben und Idyllendichtung beschreibt die Formen eines harmonischen Umgangs des Menschen mit der Natur von der Antike bis ins 18. Jahrhundert.Die alteuropäische Schäfer-, Landleben- und Idyllendichtung ist eine - vom Hellenismus bis ins späte 18. Jahrhundert sich erstreckende - utopische Quelle ersten Ranges. Als solche behauptet sie ihren Platz neben der klassischen Staatsutopie und stellt ihr Komplement dar. In ihr werden Formen eines harmonischen Umgangs der Menschen miteinander wie mit der Natur exponiert, denen soeben wieder eine unerhörte Aktualität zuwächst. Antike und biblische Zeugnisse, fortgeschrieben in der Frühen Neuzeit, bergen ein unabgegoltenes Versprechen Alteuropas: Kräfte des Friedens sind in ihnen virulent und in unvergänglichen Bildern gestaltet, denen immer noch die Verheißung einer menschheitlichen Selbstfindung im Kontext einer bewahrten Schöpfung innewohnt. Der Kulturhistoriker Klaus Garber zeichnet den Weg dieser arkadischen Texte an ausgewählten Beispielen von der Antike bis zu den bürgerlichen Revolutionen des 18. Jahrhunderts nach.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835336681
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Garber, Klaus
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 326
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben