Europäische Kulturstraßen als Mittel zur Schaffung einer europäischen Identität

Hape Kerkelings Buch "Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg" war ein Bestseller. Mit Humor und Spürsinn beschreibt der Komiker die Erfahrungen und Begegnungen, die er auf dem berühmten Pilgerweg gemacht hat. Im vorliegenden Text wird untersucht, inwieweit Kulturstraßen wie Pilgerwege als Kulturerbe dazu beitragen, eine europäische Identität zu schaffen. Zuerst wird der Frage nachgegangen, wie wichtig Kultur im politischen Einigungsprozess Europas war und ist und welche Rolle sie für die Schaffung einer europäischen Identität spielt. Im zweiten Teil der Studie steht die Geschichte des Jakobswegs und der Via Regia im Vordergrund. Beide Kulturstraßen werden im Hinblick auf ihre Entstehung, ihre Entwicklung und ihren ursprünglichen Zweck verglichen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Kulturstraßen zur Zeit des Mittelalters eingegangen.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959345422
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bartl, Rita
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150421
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben