Europäische Fauna, oder, Verzeichniss der Wirbelthiere Europa´s

Es gehört unter die schwierigen Aufgaben, die Reptilien gehörig zu unterscheiden und zu klassifizieren, wenn schon die vier Ordnungen, welche die neuern Naturforscher aufgestellt haben, sehr natürlich sind. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die europäischen Arten genauer aus einander zu setzen und ihre Varietäten näher kennen zu lernen. Mehrere Ursachen machen die Bestimmung der Arten fast ebenso schwierig, als die Bestimmung der Fische. Die Zahl der europäischen Reptilien ist zwar nicht groß, aber doch größer als man bis auf wenige Zeit geglaubt hat, und ganz gewiß wären in den wärmern Gegenden Europa's noch manche zu entdecken, wenn diese Länder mit der Sicherheit bereist werden könnten, wie andere, Portugal und Spanien, so wie wahrscheinlich auch Calabrien, Griechenland und die Türkei, haben gewiß noch mehrere unbekannte Arten, welche früher oder später entdeckt werden, wenn der Naturforscher ruhig sein friedliches Geschäft treiben kann." [...] Der Naturforscher und Professor der Zoologie Dr. Heinrich Schinz beschreibt in dem vorliegenden Band ausführlich die Reptilien und Fische Europas, die zur Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt waren. Dieses wundervolle Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1840.

59,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783737202640
Produkttyp Buch
Preis 59,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schinz, Heinrich Rudolf
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140724
Seitenangabe 552
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben