Europäische Energiepolitik

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gaskrise zwischen Russland und der Ukraine im Jahr 2006, hat der europäischen Bevölkerung das in der Energieversorgung vorherrschende hohe Maß an Abhängigkeit vor Augen geführt. Die Sicherstellung der existierenden Handelsbeziehungen und der damit einhergehenden politischen Konsequenzen wird in den Medien, wie aber auch in der Wissenschaft sehr intensiv diskutiert. Dieser Diskurs bezieht sich jedoch meist nur auf die Partnerschaft mit Russland, Rohstoffreiche Länder im arabischen, oder afrikanischen Raum werden nur am Rande wahrgenommen. Saudi Arabien gilt als der Erdölproduzent schlechthin, ein Land welches sich in direkter Nachbarschaft zur Europäischen Union befindet und einerseits als "Entwicklungsland" bzw. Schwellenland charakterisiert wird, aber andererseits durch seine Bodenschätze über hohe Staatseinnahmen verfügt, die wiederum internationales Stimmgewicht und Ansehen verleihen. Im Zuge meiner Recherchen wurde für mich immer deutlicher, wie sehr Europa auf saudisches Öl angewiesen ist, aber auch, wie wichtig Europa für Saudi Arabien ist. Diese Wechselwirkungen und Abhängigkeiten, bzw. welche Interessen speziell verfolgt werden, war mein Ziel, hier herauszuarbeiten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640799961
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klimka, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110115
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben