Eulenspiegel Trifft Melusine: Der Fruhneuhochdeutsche Prosaroman Im Licht Neuer Forschungen Und Methoden

Die Ausschreibung der hier dokumentierten Tagung hatte den umfassenden Literaturbericht Jan-Dirk Müllers von 1985 als Ausgangspunkt genommen, an die Menge und die Vielfalt der seither geleisteten Forschung über den Prosaroman erinnert und zudem darauf verwiesen, dass in diesem Vierteljahrhundert wie wohl nie zuvor in der Fachgeschichte Forschungsparadigmen formuliert, diskutiert und propagiert worden waren, eine Vielzahl von ihnen betraf gerade auch den Prosaroman. Vor diesem Hintergrund steht die an der Jahrtausendwende getroffene Feststellung Müllers: "Eine Geschichte der Prosaromane, die sie nicht mehr nur vor dem Hintergrund ihrer mittelalterlichen Vorläufer betrachtet, ist noch zu schreiben" - ein Ziel, das weiter als je in der Ferne liegen dürfte. Insofern wollen die zwei Dutzend hier vorgelegten Tagungsbeiträge einzig neue Annäherungen an den ebenso vielfältigen wie reizvollen Gegenstand bieten. Günstig mag immerhin zu Buche schlagen, dass er in der Optik verschiedener Disziplinen (neben der Germanistik: Kunst-, Sprach-, Buchwissenschaft, Romanistik) betrachtet wird, dass ferner das Einleitungskapitel eine Tagungsbilanz erstellt und dass abschliessend eine Bibliographie die seit 1985 geleistete Forschung wenigstens als Titelliste fassbar macht.

207,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9789042030596
Produkttyp Buch
Preis 207,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Drittenbass, Catherine / Schnyder, Andre
Verlag Brill Academic Pub
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 638
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben