Eugen Hubers Gutachten 1895-1901

In den Jahren vor der Jahrhundertwende konnte EUGEN HUBER seine drei wichtigen beruflichen Tätigkeiten intensiv ausüben: das Formulieren von Gesetzen, das Verfassen juristischer Gutachten und seine Tätigkeit als Hochschullehrer. In den Jahren 1892 bis 1901 wurden die Grundlagen für die grossen Gesetzbücher der Schweiz gelegt: Das Zivilgesetzbuch und das revidierte Obligationenrecht gewannen an Gestalt. EUGEN HUBER war in der Legiferierung sehr stark engagiert. Zugleich korrespondierte er mit zahlreichen Fragestellern und den direkt involvierten Rechtsvertretern. Seine Antwortbriefe sind - neben den fundierten juristischen Hinweisen - von grosser Menschlichkeit und Anteilnahme geprägt. Von 1888 bis 1892 war er als Professor in Halle an der Saale tätig und bekam - kaum war er aus Basel weg - Lobes- und Lockbriefe aus Basel. Die Universität Basel wollte ihn unbedingt zurück. Dies zeigen bisher unveröffentlichte Briefe, mit denen EUGEN HUBER freundlich abgesagt hat. Auch die abgelehnten Berufungen nach Strassbourg und Göttingen zeigen, wie gefragt EUGEN HUBER als Rechtslehrer war.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783727217692
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Huber, Eugen, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Gesetzessammlungen, Zivilgesetzbuch, Rechtsgeschichte, Schweiz, Recht, Swissness, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Fasel, Urs
Verlag Stämpfli Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200831
Seitenangabe 524
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben