Ethnographie des Unterrichtsgesprächs

Unterrichtsgespräche sind in den Lernarrangements unterschiedlicher Fächer und Fächerverbünde in allen Schularten ein zentraler methodischer Baustein. Dabei spielt im Kontext der heterogenen Verfasstheit einer Lerngruppe auch die Frage eine Rolle, wie Lehrkräfte im Rahmen von Unterrichtsgesprächen über alltagskulturelle Themen mit Differenz und Gemeinsamkeit in den Alltagserfahrungen der Kinder umgehen. Ausgehend von Unterrichtsdokumentationen in der Primarstufe und auf dem Hintergrund der ethnographischen Methode der Dichten Beschreibung wird in Verbindung mit Techniken qualitativer Inhaltsanalyse ein forschungsmethodisches Instrumentarium vorgestellt, welches für die empirische Analyse unterrichtlicher Prozesse in verschiedenen Fächern geeignet ist. Struktur, Inhalte und Kommunikationsverläufe der Gespräche mit Kindern über alltagskulturelle Themen können so in detaillierter Feinanalyse erfasst werden. Damit leistet das Buch einen Beitrag zur empirischen Fundierung fachdidaktisch orientierter Unterrichtsforschung, nicht nur für den Bereich alltagskultureller Themenfelder.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830932833
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Angele, Claudia
Verlag Waxmann Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200227
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben