Ethnisch-kulturelle Konflikte

Großstädte üben auf Einwanderer traditionell eine große Anziehungskraft aus. Durch Immigration verwandeln sich Städte in Zentren wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Innovationen. Angesichts der massiven Umstrukturierungsprobleme in den deutschen Städten nehmen viele Einheimische die Zuwanderung von Ausländern aber zusehends nicht mehr als Bereicherung, sondern als Bedrohung wahr. An die Stelle eines harmonischen Miteinanders oder zumindest akzeptierten Nebeneinanders der verschiedenen Ethnien rückt ein konfliktreiches Gegeneinander. Ethnisch-kulturelle Konflikte entzünden sich dabei entlang von Regel-, Ressourcen- und Rangordnungskonflikten und stehen in einem engen Zusammenhang mit kleinräumigen Segregations- und Degradationsprozessen. Am Beispiel der Stadt Duisburg werden die prägnantesten ethnisch-kulturellen Konfliktlinien nachgezeichnet und auf der Grundlage zahlreicher Statistiken und Forschungsergebnisse analysiert. Dieses Buch versteht sich als Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion, enthält aber auch problemzentrierte Empfehlungen für die Handlungsfelder Migrations- und Wohnungspolitik, Schule und Wissenschaft. Mit 30 Abbildungen.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836485555
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Brink, Henning van den / C. Popp, Lutz
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben