Ethische Herausforderungen bei Mergers & Acquisitions am Beispiel DaimlerChrysler AG

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2.0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es in Bezug auf Fusionen ethische Fragestellungen zu identifizieren, die zu Schwierigkeiten bei Mergers und Acquisitions führen können. Als praktisches Beispiel dient der Unternehmenszusammenschluss der Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation zur DaimlerChrysler AG. Um ein Verständnis für die einzelnen Bereiche des Themas zu schaffen, werden anschließend an diesen Abschnitt die begrifflichen Grundlagen dieser Arbeit erläutert, sowie der Zusammenhang von Unternehmensethik und Unternehmenskultur. Darauf bezugnehmend werde ich bei der Unternehmensethik auf das Drei-Ebenen-Modell eingehen, welches sich als Analyseinstrument ethischer Fragestellungen eignet. Darauf aufbauend folgt die Bedeutung der Unternehmenskultur. Näher eingehen werde ich hierbei auf das Drei-Ebenen-Modell nach Schein, welches als grundlegendes Verständnis von Unternehmenskulturen dient und eine Grundlage für das Verständnis der Post-Merger-Integration schafft, auf welche nachfolgend eingegangen wird, um die gefahrbringende Phase verständlich zu machen. Im nachfolgenden Kapitel werden die allgemeinen Grundlagen von Mergers & Acquisitions eingehend erläutert. Diese Grundlagen beinhalten eine ausführliche Erläuterung der Bedeutung und eine Darstellung der Ziele und Motive von M&A., Zudem folgt eine Darstellung der einzelnen M&A, Phasen während eines Zusammenschlusses. Das Verständnis der Integrationsphase dient als Grundlage für das Beispiel der DaimlerChrysler Fusion. Diesbezüglich werde ich auf die Motive, sowie auf den Ablauf des Zusammenschlusses eingehen, um anschließend die Problematik und die erheblichen Differenzen aufzuzeigen, die letztendlich zum Scheitern der Fusion beigetragen haben. Zusätzlich zeige ich an dieser Stelle die rechtlichen Aspekte der DaimlerChrysler Fusion auf, um die Problematik auf rechtlicher Basis zu verdeutlichen. Zum Schluss ziehe ich ein Fazit über die ethischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem kollidieren von zwei Unternehmenskulturen bei Mergers und Acquisitions stehen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668892699
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ozeir, Nadine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190528
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben