Ethische Begründungen der befreiungtheologischen Option

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes (Theologie (Fachrichtung 3.3 kTh)), Veranstaltung: Armut und Reichtum, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befreiungstheologie ist und bleibt umstrittenes Thema innerhalb der katholischen Kirche. Nicht selten liest man gar negative Äußerungen des Papstes zu diesem Thema. Es stellt sich die Frage, wie die Gesellschaft zu der Diskussion steht bzw. stehen könnte. Ist der Dienst an den Armen, die Hilfe für die Dritte Welt nicht der "moderne Zugang" zur Christlichkeit schlechthin? Oder ist das Bekenntnis zur katholischen Kirche überhaupt nicht mehr notwendig, um die Werte der Befreiungstheologie zu schätzen und zu leben? Im Kontext der zunehmenden Globalisierung und der immer weiter auseinander klaffenden Schere zwischen Arm und Reich soll diese Arbeit einschätzen, ob die befreiungstheologische "Option für die Armen" Antwort auf das soziale Ungleichgewicht in der Welt und somit auch allgemein ethisch, nicht nur ekklesial, begründet sein kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638666305
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klein, Isabelle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070717
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben