Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein offizielles Leitbild besitzen immer mehr Organisationen. Im Deutschen werden derartige Dokumente oftmals auch Organisationsleitbild, Organisationsgrundsätze, Organisationsphilosophie oder Organisationspolitik genannt. Organisationen sind keine leitbildlosen Handlungsräume. Es gibt in jeder Organisation Leitbilder, die die Wahrnehmung, das Denken, Entscheiden und Verhalten der Mitarbeiter und Führungskräfte beeinflussen. Entscheidend ist allerdings zu fragen: Wie werden sie wahrgenommen? Welche sind es? Wie viele verschiedene gibt es? Worin bestehen die Differenzen zwischen vorhandenen und gewollten beziehungsweise verkündeten Leitbildern? Anzunehmen Leitbilder gäbe es nur dort, wo offiziell über sie gesprochen wird, wäre ein Trugschluss. Auch und gerade wenn, sie zunächst verborgen sind, wirken sie. Sei es in Entscheidungsprämissen des Managements oder den Wahrnehmungsmustern der Mitarbeiter. Ein weiterer Irrtum wäre es zu denken, alle Mitarbeiter einer Organisation folgen automatisch dem gleichen Leitbild. Leitbilder können nach verschiedenen Aspekten gestaltet, jedoch nie "gemacht" werden. (Vgl. Buber, R./ Fasching, H. (1999), S. 19.) Da hier speziell auf die ethischen Aspekte in Leitbildern eingegangen werden soll, folgen nun einige Definitionen in denen diese Komponente handlungsleitend zu sein scheint.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638596633
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rumpel, Verena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070813
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben