Etablierung eines eSport Spartensenders. Möglichkeiten und Konzeption

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob es möglich ist, einen Sender für eSport zu schalten, beziehungsweise ein Konzept ausgearbeitet, mit dem es möglich ist, diese Art von Sender einzuführen. eSport ist ein elektronischer Sport und bezeichnet einen sportlichen Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computer- oder Konsolenspielen. Das Thema eSport existiert bereits sehr lange und findet seine Anfänge in den 1950er Jahren mit ersten Spielen wie Dame oder Schach, die für computerähnliche Systeme programmiert wurden. Die Szene ist sich stark gewachsen und das Thema hat heutzutage eine sehr große Community, sodass nationale und auch internationale Meisterschaften darin ausgetragen werden. Das Image des eSport ist sehr kontrovers, da sich die Ansichten der Menschen dies als echte Wettkampfsportart anzuerkennen stark unterscheiden. Im Internet ist das Publikum sehr groß, sodass die etablierte Streamingplattform twitch.tv bei internationalen Meisterschaften Zuschauerzahlen von 500.000 bis 1.000.000 vorweisen kann. An diese Erfolge wollte der Sender Prosieben MAXX seit August 2017 anknüpfen und bringt regelmäßig eSport Wettkämpfe in ihrem Programm. Die Überlegung ist nun, dass Ganze noch zu erweitern und einen eigenen eSport Spartensender zu etablieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346361905
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eckert, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210429
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben