Esterházy

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Bauwerk des Hauses Esterházy, Schloss Esterházy, Burg Schwarzenbach, Imre Esterházy de Galántha, Péter Esterházy, Paul Esterházy, Schloss Kobersdorf, Krankenhaus Barmherzige Brüder, Kloster Edelstetten, Nikolaus II. Esterházy de Galantha, Palais Esterházy, Burg Forchtenstein, Nikolaus I. Joseph Esterházy de Galantha, Paul V. Esterházy de Galantha, Paul I. Esterházy de Galantha, Moritz Esterházy de Galantha, Paul III. Anton Esterházy de Galantha, Ferdinand Walsin-Esterházy, Nikolaus III. Esterházy de Galantha, Nikolaus IV. Esterházy de Galantha, Agnes Esterházy, Paul II. Anton Esterházy de Galantha, Nikolaus Esterházy, Joseph I. Esterházy de Galantha, Anton I. Esterházy de Galantha, Melinda Esterházy, Paul IV. Esterházy de Galantha, Ladislaus Esterházy de Galántha, Christine Esterházy, Schloss Brunn, Rother-Hof, Maria Josepha Hermengilde Esterházy de Galantha, Schloss Lackenbach, Palais Kutscherfeld, Esterházy-Torte, Michael I. Esterházy de Galantha, Leopoldinentempel. Auszug: Esterházy, ungarisch zumeist Eszterházy, lateinisch Estoras, ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie. Schloss Esterházy in Eisenstadt Esterházy-kastély (Schloss Esterházy) bei Fertöd am Neusiedler SeeDer Ursprung der Familie lässt sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Erstmals urkundlich erwähnt als Familie Zerház de Zerhásház, wird der Familienname 1527 nach dem (per Heirat erworbenen) Landsitz mit der Beifügung "de Galantha" ergänzt. Galant(h)a ist ein Ort unweit von Pressburg an der Kleinen Donau (slowakisch: Malý Dunaj) östlich der Stadt. Die drei Brüder Baron Nikolaus Esterházy, Baron Paul Esterházy und Baron Daniel Esterházy sind die Stammväter der bis heute blühenden Hauptlinien der ungarischen Familie Esterházy, nämlich Forchtenstein, Zvolen (Altsohl) und Csesznek. Baron Nikolaus Esterházy war der herausragende der drei Brüder, denn er schaffte es, durch sein strategisches und diplomatisches Handeln die ungarische Kleinadelfamilie zu einem führenden Magnatengeschlecht zu machen. Die Konversion der zuvor protestantischen Familie zum Katholizismus und die unabdingbare Treue zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (in seiner Funktion als König von Ungarn) legten die Grundsteine zum außergewöhnlichen Aufstieg der Familie und zur Erhebung in den Grafenstand. Für den Kaiser bedeuteten die Esterházy ein wichtiges militärisches Bollwerk gegen die Türken in Ungarn und ganz Mitteleuropa, da die Familie im Kampf gegen die Türken auf eigene Kosten beachtliche Soldatenkontingente aufbot und andere ungarische Aristokraten zur Nachahmung motivierte. Immer wieder kämpften Familienmitglieder der Esterházy gegen die Türken, vor allem im 17. Jahrhundert. In der Schlacht von Vezekény (ungarisch: Nagyvezekény, slowakisch: Velké Vozokany) im Jahre 1652 fielen gleich vier Familienmitglieder, darunter der Majoratsherr Graf Ladislaus Esterházy (Sohn von Palatin Nikolaus Esterházy) und dessen Cousins Franz, Thomas und Kaspar. Mit Graf Nikolaus u

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231755860
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben