Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus. Rahmenbedingungen im Eltern-Lehrer-Gespräch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit mit dem Thema "Erziehungs-u. Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus: Rahmenbedingungen im Eltern-Lehrer-Gespräch" gehe ich der Frage nach inwiefern Eltern und Lehrer eine gute Kommunikationskultur und Bildungspartnerschaft schaffen können und welche äußeren Umstände dafür nötig sind. Dabei stellen sich immer wieder bestimmte Fragen zu diesem Thema, die auch im Schulalltag entstehen können. Diese werden in der vorliegenden Arbeit beantwortet durch die vorgegebene Literatur. Zunächst wird dabei die aktuelle Situation dargestellt, in Bezug auf die Qualität der Beziehungen und in welcher Form Eltern zur Schule Kontakt aufnehmen können. Im zweiten Abschnitt stelle ich dar, inwieweit sich die Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus verbessern könnte. Die Schlagwörter wie "Willkommenskultur" oder auch "Kommunikationskultur" werden dann genauer dargestellt. Zudem wird aber auch das Thema behandelt wie Eltern und Schüler stärker in die Gespräche und die Gestaltung des Schulalltags miteinbezogen werden können. Diese Theorien werden immer wieder durch die Studien von Sacher, der JAKO-O Studie oder auch der OECD-Studie belegt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668997660
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlosser, Elaine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191115
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben