Erziehung und Gesellschaft

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich um in unserem Land, so stellt man fest, dass schon seit einiger Zeit vieles in die falsche Richtung läuft. Entscheidungen in Politik und Gesellschaft werden nicht nach menschlichen, sondern nach rein ökonomischen Gesichtspunkten getroffen. Was zählt, sind Profit und Gewinnmaximierung, ethische Werte dagegen bleiben auf der Strecke. Betroffen von dieser Entwicklung sind vor allem unsere Kinder. Viele von ihnen leben unterhalb der Armutsgrenze, soziale Vernachlässigung zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten, Suizid ist bei Kindern und Jugendlichen die zweithäufigste Todesursache. Auf der anderen Seite wächst die Kinderkriminalität und deutsche Kinder sind Spitzenreiter beim Drogen- und Alkoholkonsum. Auch Verhaltensauffälligkeiten nehmen immer mehr zu. Wie konnte es soweit kommen und welche Faktoren in der gesellschaftlichen Entwicklung der letzten 20 bis 30 Jahre spielten dabei eine Rolle? Diesen und anderen Fragen geht die Autorin nach und versucht, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Dabei spielt vor allem eine Rolle, dass schon seit längerer Zeit viele Eltern in Erziehungsfragen unsicher sind, wie Umfragen bestätigen. Im letzten Teil des Buches geht es darum, was sich ändern muss, damit Kinder in unserer Gesellschaft wieder gesund und glücklich aufwachsen und später ein erfülltes Leben in Eigenverantwortung führen können.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656925064
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Halfkann, Brigitte
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150414
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben