Erziehung und Bildung in Frauenklöstern des Mittelalters

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit thematisiert die Erziehung und die Bildung von Frauen in Klöstern in der Zeit des Mittelalters. Hierbei werden ausschließlich Klöster auf deutschem Boden hinsichtlich ihrer Rolle, Funktion und Entwicklung analysiert. Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Stellung der Klöster, mit der Frage, welche Frauen ins Kloster eintraten und welche Gründe sie dafür hatten sowie mit der Entwicklung der Klöster im Laufe des Mittelalters. Vor diesem Hintergrund wird der thematische Schwerpunkt der Hausarbeit entfaltet: die Erziehung und die Bildung. Als Basis für das Verständnis der klösterlichen Erziehung werden das Klosterleben sowie die Ziele der klösterlichen Erziehung vorgestellt. Anschließend werden einzelne, wichtige Aspekte der klösterlichen Erziehung wie das Gemeinschaftsleben, die Kleidung, die Körperpflege und Hygiene, die körperliche Arbeit und der Tagesablauf der Nonnen und der zukünftigen Nonnen aufgezeigt. Das folgende Kapitel behandelt die Bildung in den Frauenklöstern. Da-zu werden einleitend die allgemeinen Ziele der Ausbildung vorgestellt. Im Anschluss werden der Aufbau des Schulwesens in die drei Stufen: Elementarstufe, Mittelstufe und Oberstufe, die jeweiligen Curricula sowie die bedeutenden geschlechtspezifischen Unterschiede in der Nonnenbildung aufgezeigt. Abschließend wird der Niedergang der klösterlichen Frauenbildung im späten Mittelalter und deren Ursachen thematisiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640353040
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Umnirski, Merle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090622
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben