Erziehung und Bildung an der St. Galler Klosterschule des 9. und 10. Jahrhunderts

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Frühe Kirchen und Klöster am Bodensee, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie an der Klosterschule des 9. und 10. Jahrhunderts gelernt und gelehrt wurde, welche Kenntnisse und Fähigkeiten als wissenswert galten und wie sie vermittelt wurden. Hierfür sollen der St. Galler Klosterplan und die Casus sancti Galli von Ekkehard IV. den Rahmen bilden.Anhand dieser Quellen soll versucht werden, den Schulalltag an der Sankt Galler Klosterschule zu rekonstruieren und Informationen über die Herkunft der Schüler, Lehrinhalte und Erziehungsmethoden zu erhalten.Außerdem soll gezeigt werden, wer Schüler der St. Galler Klosterschule war und welche berühmten Gelehrten an der Schule wirkten. Zunächst gilt es jedoch, zu analysieren, wie der St. Galler Klosterplan und die Casus sancti Galli als historische Quellen zu bewerten sind, wer ihre Urheber und Verfasser waren und welche Intentionen sie mit ihren Werken verfolgten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346585769
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bett, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220209
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben