Erst das Fressen, dann die Moral?

Klimawandel, Umweltzerstörung, Verknappung natürlicher Ressourcen, daraus resultierende soziale Missstände und die Suche nach Lösungsstrategien für diese Probleme - das 21. Jh. beginnt als ein von Unsicherheiten geprägtes Zeitalter. Es stellt sich die Frage, nach welchen allgemeingültigen Richtlinien die zusammenwachsende Weltgesellschaft agieren soll. Ein national und international geltender, Werte und Normen bestimmender Grundsatz ist die Humanität. Mitmenschlichkeit im Sinne von Gerechtigkeit, Achtung und Verantwortung gegenüber allen Menschen ist vielfältig sowohl politisch als auch gesetzlich als ethischer Maßstab verankert. Eine der grundlegendsten und ungeklärtesten Fragen vor diesem Hintergrund ist die der Welternährung. Wie soll die in Zukunft zusätzlich benötigte Menge an Nahrungsmitteln für die stetig wachsende Weltbevölkerung bereitgestellt werden? Zugleich hat ein Bereich der Nahrungsmittelproduktion massive Negativauswirkungen auf das weltweite soziale und ökologische Gleichgewicht und trägt somit unmittelbar und langfristig zur Minderung menschlichen Wohlergehens bei - die moderne Viehzucht der Industrienationen!

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639886665
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Barske, Henrike
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160510
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben