Erosions- und Verwitterungsformen im Kirchberger Granitgebiet

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit jeher haben Hohlformen in unterschiedlichen Gesteinen auf Grund ihrer Auffälligkeit Menschen interessiert. Im Kirchberger Granit wurden Hohlformen im Zeitraum zwischen 2011 und 2014 dokumentiert. Dabei wird zwischen fluviatilen Erosionen und Verwitterungsformen, den Opferkesseln im Granit, unterschieden. Es erfolgt eine Erläuterung der wichtigsten Theorien zu ihrer Entstehung im Verlauf der letzten 150 Jahre und der Darstellung des gegenwärtigen Wissensstandes. Ein besonderer Abschnitt beschäftigt sich mit den damit verbundenen Sagen und Mythen im deutschsprachigen Raum und speziell dem untersuchten Gebiet. Die dokumentierten Erosions- und Verwitterungsformen (Opferkessel) werden bildlich dargestellt und kommentiert. Die Opferkessel haben unterschiedliche Formen und Abmessungen. Man trifft diese auf horizontalen, vereinzelt auch auf vertikalen Gesteinsoberflächen an. Eine Übersichtskarte zeigt die Lage der kartierten Opferkessel im Gebiet. Abschließend werden einige Aspekte des Denkmalschutzes besprochen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668146846
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thoß, Wolfgang
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160301
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben