Ernst Abbes sozialpolitisches Denken und Wirken

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wiwi), Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des Todestages von Ernst Abbe, der sich am 14. Januar diesen Jahres zum 100. Mal jährte, begingen die beiden Unternehmen Zeiss und Schott in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einigen hiesigen Vereinen sowie der Stadt Jena die Ernst Abbe Festwoche, welches Integrierung im "Ernst Abbe Jahr 2005" findet. Neben dem Ernst Abbe Jahr weißt diese Arbeit einen weiteren aktuellen Bezug auf. Gezielt wird diesbezüglich auf die aktuelle Diskussion von Arbeitgeberseite her, im Zuge der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft auch im Bereich der betrieblichen Sozialleistungen Kürzungen vorzunehmen. Hat Ernst Abbe vor mehr als 100 Jahren einen erfolgreichen Siegeszug auf dem sozialpolitischen Sektor auch und gerade aus Unternehmerinteressen angetreten, so zeigen die Beispiele Opel, Siemens oder auch Daimler-Chrysler, dass die Tendenz aus der heutigen Unternehmensperspektive eine andere Richtung einnimmt. Ziel dieser Arbeit mit dem Thema "Ernst Abbes sozialpolitisches Denken und Wirken" soll sein, die betriebliche Sozialpolitik der von Abbe gegründeten Carl Zeiss-Stiftung näher zu beleuchten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668313248
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hottenrott, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161013
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben