Erlöserkirche

Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Konstantinbasilika, Christ-Erlöser-Kathedrale, Vor Frelsers Kirke, Il Redentore, Serbisch-orthodoxe Erlöserkirche in Banja Luka, Auferstehungskirche, Santissimo Salvatore, Xishiku-Kirche, Heilandskirche, Erlöser-Verklärungs-Kirche, Pfarrkirche am Schüttel, Christ-Erlöser-Kirche, Erlöserkapelle Biburg, Church of the Redeemer. Auszug: Die Christ-Erlöser-Kathedrale (russisch / wiss. Transliteration Chram Christa Spasitelja) ist eine Kathedrale in der russischen Hauptstadt Moskau. Sie gilt als das zentrale Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche und gehört mit 103 Metern zu den höchsten orthodoxen Sakralbauten weltweit. Die am linken Ufer der Moskwa westlich des Kremls stehende Kathedrale wurde ursprünglich 1883 erbaut, während der Stalin-Herrschaft 1931 zerstört und im Jahr 2000 originalgetreu wiedererrichtet. Die Geschichte der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale beginnt im frühen 19. Jahrhundert. Anlass für ihren Bau war der Sieg Russlands über Napoléon Bonaparte im sogenannten Vaterländischen Krieg von 1812. Mit der Errichtung einer monumentalen orthodoxen Kathedrale, die in ihren Ausmaßen alle bisherigen russischen Kirchenbauten in den Schatten stellen sollte, wollte der damalige Zar Alexander I. die Dankbarkeit für den hart und verlustreich errungenen Sieg ausdrücken und zugleich die Macht und die überragende Größe des Russischen Kaiserreiches demonstrieren. Die Errichtung von Kirchenbauten als Zeichen der Dankbarkeit für historische Siege Russlands war im Zarenreich eine jahrhundertelange Tradition: So wurde beispielsweise die Kasaner Kathedrale am Roten Platz um 1625 anlässlich der Vertreibung der polnisch-litauischen Besatzer errichtet, die ebenfalls am Roten Platz stehende Basilius-Kathedrale ließ Iwan der Schreckliche zum Andenken an seinen Sieg über das Khanat Kasan bauen. Entwurf Alexander Witbergs, 1817Wegen der angestrebten Monumentalität der neu zu bauenden Kathedrale war es zunächst geplant, sie auf den 70 Meter hohen Sperlingsbergen zu errichten, wodurch die Kathedrale innerhalb Moskaus praktisch von überall aus zu betrachten sein sollte. Für Entwürfe der Kirche wurde 1813 ein Ideenwettbewerb veranstaltet, den schließlich Alexander Witberg (1787-1855) gewann, ein junger und bis dato unbekannter Maler und Architekt schwedischer Abstammung. Sein Entwurf sah ein für Russland bis dah

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158959921
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben