Erlebnisturnen an themenspezifischen Gerätelandschaften zur Verbesserung der turnerischen Grundtätigkeiten (Sport 2. Klasse Grundschule)

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prüfungsarbeit beschäftigt sich mit Erlebnisturnen an themenbezogenen Gerätelandschaften, das zur Verbesserung der turnerischen Grundtätigkeiten von Kindern eines 2. Schuljahres beitragen soll. Im Folgenden werden die verschiedenen Inhalte der jeweiligen Kapitel kurz dargestellt. In Kapitel II werden zunächst verschiedene Definitionen zu Geräte- und Bewegungslandschaften aufgeführt. Dabei wird Bezug auf unterschiedliche Sichtweisen von Sportwissenschaftlern genommen. Innerhalb dieses Kapitelabschnittes werden bereits Möglichkeiten der Schulung und Verbesserung von turnerischen Grundtätigkeiten genannt. Weiterhin werden theoretische Vorüberlegungen zum Bewegen an Geräten getroffen. In Anlehnung an das sportwissenschaftliche Lexikon werden in diesem Kapitel themenspezifische Gerätelandschaften inhaltlich näher erläutert und die Bedeutung dieser für Kinder herausgearbeitet. Ebenso sollen die Möglichkeiten von Erlebnisturnen in der Schule - welche eine geeignete Ergänzung zum herkömmlichen Sportunterricht bieten und gleichzeitig motorische und koordinative Fähigkeiten schulen - dargestellt und begründet werden. In Verbindung mit dem Turnen an Geräten spielt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle. Hierzu werden elementare Sicherheitsvorkehrungen genannt, die unbedingt vor Beginn der Unterrichtsplanung getroffen und überprüft werden müssen. Ein weiterer Punkt, der in diesem Kapitel thematisiert wird, ist die Angst und deren Überwindung. Zur erfolgreichen Durchführung der gesamten Unterrichtseinheit trägt die Angstüberwindung entscheidend bei. Abschließend werden die turnerischen Grundtätigkeiten, welche für die praktische Umsetzung der Unterrichtseinheit von Bedeutung sind, aufgelistet und definiert und deren Legitimation genannt, die ihre Begründung unter anderem in der Hinführung zum Gerätturnen findet. In Kapitel III werden praxisbezogene theoretische Vorüberlegungen getroffen. So wird zunächst eine Begründung für die Wahl der Unterrichtseinheit in Anlehnung an den Teilrahmenplan Sport des Landes Rheinland-Pfalz und weitere fachwissenschaftliche Literatur genannt. Weiterhin wird die Ausgangslage der Lerngruppe näher durchleuchtet, indem auf die Arbeitsbedingungen und Voraussetzungen der Lerngruppe und auf das Kompetenzprofil der Schüler eingegangen wird. Kapitel III wird durch eine thematische Strukturierung abgerundet. Hier wird die Unterrichtseinheit kurz dargestellt.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668444850
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Saesayellow, Anna
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben