Erlebnispädagogik im Religionsunterricht

Die auf reformpädagogischen Wurzeln basierende Erlebnispädagogik hält zunehmend Einzug im schulischen Bildungs- und Erziehungswesen. Das pädagogische Ziel besteht in der Schaffung motivierender Lernbedingungen zur Förderung der Sozialkompetenz, der Identitätsbildung und des ökologischen Bewusstseins. Dazu bedarf es ganzheitlicher und handlungsorientierter Herausforderungen, die in Form gezielter Erlebnisse zugänglich gemacht werden. Das vorliegende Buch befasst sich mit der Erforschung der Umsetzbarkeit erlebnispädagogischer Maßnahmen im Religionsunterricht der Sekundarstufe 1 auf der Grundlage des Lehrplans der Neuen Mittelschule. Im ersten Teil werden die klassische und die Christuszentrierte Erlebnispädagogik sowie die Lehrplanforderungen im Religionsunterricht beschrieben. Im zweiten Teil wird der theoretische Hintergrund zur Forschungsmethode vorgestellt. Die Artefaktanalyse zielt auf die Beantwortung der Forschungsfrage, inwieweit erlebnispädagogische Maßnahmen im Unterricht in Anlehnung an die Lehrplanforderungen umsetzbar sind, ab. Grundlage dieser Untersuchung stellt der Lehrplan dar. Abschließend werden schulpraktische Anregungen erlebnispädagogischer Arbeit angeführt.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639789782
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krankl, Christina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150120
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben